Suchfunktion

Hinweise  zum Verfahrensablauf erhalten sie unter:

Service

Der Versteigerungstermin

Allgemeine Information-Zwangsversteigerung-

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Zwangsversteigerungsverfahren beim Amtsgericht.

Interessenten können direkt alle relevanten Informationen, inklusive der Gutachten einsehen unter:

www.versteigerungspool.de/amtsgericht/sigmaringen.92848      





  •  März 2025

1 K 16/22 Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am

Datum

Uhrzeit

Ort

Dienstag,

11.03.2025

10:00 Uhr

72501 Gammertingen, Hohenzollernstraße 5, Kleiner Schlosssaal im 1. OG des Rathauses

öffentlich versteigert werden:

 Grundbucheintragung:

Eingetragen im Grundbuch von Bronnen

Gemarkung

Flurstück

Wirtschaftsart u. Lage

Anschrift

Blatt

Bronnen

23/7

Gebäude- und Freifläche

Ulmenweg 1

1.085

1240

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):Es handelt sich um ein eingeschossiges, unterkellertes Grundstück, bebaut mit einem Einfamlienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und einer Garage. Das freistehende Haus wurde gemäß Bauakte im Jahr 1968/1969 gebaut (fiktives Baujahr 1972). Die Wohnfläche umfasst rd. 139,57 m², das Untergeschoss besteht aus einem Kellerraum, Waschküche, Heizraum, Öltankraum, Flur, Abstellraum, Geräteraum sowie einem Hobbyraum. Das Erdgeschoss ist geteilt in einen Flur, Kinderzimmer, WC, Garderobe, Küche, Speisekammer, Esszimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer und einem Balkon. Das Dachgeschoss umfasst einen Vorrau, Gastzimmer, WC, Vorraum und ein weiteres Zimmer.

Das Objekt ist nicht bewohnt. Es besteht ein erheblicher Renovierungsbedarf.
(Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr).;

                                                                     

Verkehrswert:

238.000,00 €

 

 Der Versteigerungsvermerk ist am 06.10.2022 in das Grundbuch eingetragen worden.

Aufforderung:Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Hinweis:

Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.

Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind.

Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden.

Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen.

Bietsicherheit kann unter anderem durch rechtzeitige Überweisung geleistet werden:

Überweisung auf folgendes Bankkonto mit den Verwendungszweck-Angaben

Empfänger:

Landesoberkasse Baden-Württemberg

Bank:

Baden-Württembergische Bank

IBAN:

DE51 6005 0101 0008 1398 63

BIC:

SOLADEST600

Verwendungszweck:

2445747347495, Az. 1 K 16/22 AG Sigmaringen

Dem Gericht muss im Termin eine Buchungsbestätigung der Landesoberkasse Baden-Württemberg vorliegen; das Risiko hierfür trägt der Einzahler.

Eine amtliche Besichtigung des Objekts findet nicht statt.

Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

Bei der Abgabe von Geboten sind gültige Ausweispapiere erforderlich.

Soll für eine in einem Register eingetragene Einzelfirma, Gesellschaft oder Genossenschaft geboten werden, ist zum Nachweis der Vertretungsberechtigung sofort bei Abgabe des Gebots die Vorlage eines amtlichen aktuellen Ausdrucks neueren Datums aus dem jeweiligen Register notwendig. Der Ausdruck ist somit rechtzeitig beim jeweils zuständigen (ggf. zentralen) Registergericht zu beantragen. Eine rechtzeitige Fertigung vor Ort kann nicht gewährleistet werden.

Weitere Informationen unter www.versteigerungspool.de

Telefon: 07571/1821-162


  • April 2025

1 K 6/21 Im Wege der Zwangsvollstreckung auf Antrag des Erben bzw. eines Miterben gemäß §§ 175 - 179 ZVG soll am

Datum

Uhrzeit

Ort

Montag,

07.04.2025

10:00 Uhr

72510 Stetten am kalten Markt, Schlosshof 1, Bürgersaal des Rathauses

öffentlich versteigert werden:

Grundbucheintragung:

Eingetragen im Grundbuch von Stetten am kalten Markt

Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum

lfd.Nr.

ME-Anteil

Sondereigentums-Art

Sondernutzungsrecht

Blatt

1

90/1000

Wohnung im DG links, Aufteilungsplan Nr. 5

Nutzung des Abstellraums im UG, Aufteilungsplan Nr. V

1445

2

90/1000

Wohnung im DG rechts -Aufteilungsplan Nr. 6

Nutzung des Abstellraums im UG, Aufteilungsplan Nr. VI

1446

an Grundstück

Gemarkung

Flurstück

Wirtschaftsart u. Lage

Anschrift

Stetten am kalten Markt

2830/12

Gebäude- und Freifläche

Unterer Guldenberg 22

1.263

Lfd. Nr. 1

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Es handelt sich um ein nicht ausgebautes Dachgeschoss (Bühnenraum) eines Mehrfamilienhauses mit vier ausgebauten Wohnungen nebst Sondernutzungsrecht am Keller Nr. 5. Gebaut wurde das Gebäude 1963 und ist im Rahmen der Instandhaltung im Laufe der Jahre modernisiert worden. Insgesamt sind zwei Vollgeschosse vorhanden. Das zu ersteigernde Objekt befindet sich im Dachgeschoss auf der linken Seite des Hauses im südöstlichen Bereich. Eine bauliche Abtrennung bzw. Aufteilung erfolgte bisher nicht und ist nicht zu Wohnzwecken nutzbar. Die Fläche beträgt 29,27 qm. Von außen befindet sich das Gebäude in einem baujahrestypischen Zustand. (Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr).;     

                                                         

Verkehrswert:

15,00 €

 

Lfd. Nr. 2

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Es handelt sich um ein nicht ausgebautes Dachgeschoss (Bühnenraum) eines Mehrfamilienhauses mit vier ausgebauten Wohnungen nebst Sondernutzungsrecht am Keller Nr. 6. Gebaut wurde das Gebäude 1963 und ist im Rahmen der Instandhaltung im Laufe der Jahre modernisiert worden. Insgesamt sind zwei Vollgeschosse vorhanden. Das zu ersteigernde Objekt befindet sich im Dachgeschoss auf der rechten Seite des Hauses im nordwestlichen Bereich. Eine bauliche Abtrennung bzw. Aufteilung erfolgte bisher nicht und ist nicht zu Wohnzwecken nutzbar. Die Fläche beträgt 29,27 qm. Von außen befindet sich das Gebäude in einem baujahrestypischen Zustand. (Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr).;

                                                                 

Verkehrswert:

15,00 €

 

Der Versteigerungsvermerk ist am 27.04.2021 in das Grundbuch eingetragen worden.

Aufforderung:

Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Erbe bzw. antragstellende Miterbe widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Hinweis:

Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.

Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben.

Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden.

Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen.

Bietsicherheit kann unter anderem durch rechtzeitige Überweisung geleistet werden:

Überweisung auf folgendes Bankkonto mit den Verwendungszweck-Angaben

Empfänger:

Landesoberkasse Baden-Württemberg

Bank:

Baden-Württembergische Bank

IBAN:

DE51 6005 0101 0008 1398 63

BIC:

SOLADEST600

Verwendungszweck:

2545747037070, Az. 1 K 6/21 AG Sigmaringen

Dem Gericht muss im Termin eine Buchungsbestätigung der Landesoberkasse Baden-Württemberg vorliegen; das Risiko hierfür trägt der Einzahler.

Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

Bei der Abgabe von Geboten sind gültige Ausweispapiere erforderlich.

Soll für eine in einem Register eingetragene Einzelfirma, Gesellschaft oder Genossenschaft geboten werden, ist zum Nachweis der Vertretungsberechtigung sofort bei Abgabe des Gebots die Vorlage aktuellen Ausdrucks neueren Datums aus dem jeweiligen Register notwendig. Eine rechtzeitige Fertigung vor Ort kann nicht gewährleistet werden.

Eine amtliche Besichtigung des Objekts findet nicht statt.

Weitere Informationen unter www.versteigerungspool.de

Telefon: 07571/1821-162


1 K 23/19  zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am

 

Datum

Uhrzeit

Ort

Donnerstag,

10.04.2025

10:00 Uhr

88639 Wald, Von-Weckenstein-Straße 19, im Sitzungssaal (EG) des Rathauses

 öffentlich versteigert werden: 

Grundbucheintragung: 

Eingetragen im Grundbuch von Wald

lfd.Nr.

Gemarkung

Flurstück

Wirtschaftsart u. Lage

Anschrift

Blatt

1

Wald

81/14

Gebäude- und Freifläche

Geißwiesen 5

4.814

410

2

Wald

81/15

Gebäude- und Freifläche

Geißwiesen

3.894

410

 Lfd. Nr. 1, 2

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Es handelt sich um Gewerbegrundstücke bebaut mit Garagenlagergebäuden. Der gesamte Flächengehalt der Grundstücke beträgt 8.708 qm; hiervon sind 2.202 qm mit den Garagenbauten überbaut. Die Nutzfläche des Gebäudes beträgt 1.959 qm. Die baulichen Anlagen eignen sich als Stellplätze für Fahrzeuge aller Art, eine Nutzung als Lagergebäude ist ebenfalls möglich. Die Dachfläche beträgt 3.070 m² und ist für PV-Module geeignet und sind derzeit auch mit diesen überwiegend bebaut. Laut Gutachten befindet sich das Grundstück im einem durchschnittlichen Zustand, ohne auffällige schwerwiegende Mängel. Reparaturarbeiten hinsichtlich der Dacheindeckung (Pultdach) sind erforderlich. (Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr).;

                                                                      

Verkehrswert:

220.000,00 €

 

 Der Versteigerungsvermerk ist am 16.03.2023 (Flst. 81/14, Flst. 81/15) in das Grundbuch eingetragen worden.

 Aufforderung:

Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

 Hinweis:

Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.

Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind.

 Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden.

Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen.

 Bietsicherheit kann unter anderem durch rechtzeitige Überweisung geleistet werden:

Überweisung auf folgendes Bankkonto mit den Verwendungszweck-Angaben

Empfänger:

Landesoberkasse Baden-Württemberg

Bank:

Baden-Württembergische Bank

IBAN:

DE51 6005 0101 0008 1398 63

BIC:

SOLADEST600

Verwendungszweck:

2545747026348, Az. 1 K 23/19

AG Sigmaringen

Dem Gericht muss im Termin eine Buchungsbestätigung der Landesoberkasse Baden-Württemberg vorliegen; das Risiko hierfür trägt der Einzahler.

 Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

 Bei der Abgabe von Geboten sind gültige Ausweispapiere erforderlich.

Soll für eine in einem Register eingetragene Einzelfirma, Gesellschaft oder Genossenschaft geboten werden, ist zum Nachweis der Vertretungsberechtigung sofort bei Abgabe des Gebots die Vorlage aktuellen Ausdrucks neueren Datums aus dem jeweiligen Register notwendig. Eine rechtzeitige Fertigung vor Ort kann nicht gewährleistet werden.

Eine amtliche Besichtigung des Objekts findet nicht statt.

Weitere Informationen unter www.versteigerungspool.de

Telefon: 07571/1821-162

 


 


 


 

 

 

 



 


 


 



 




 



 

 


 


                                         




 

 



 




 


 


 


 

 





                                                                  


 

 



 




 


 





 


 


 


 


 


 


 


 




 



 



 



 











 


 



 




 



 



 



 






 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 



 



 

 

 

     

      

    

   

     


 

 

Fußleiste